Schwerpunkt Polyästhetik
Aktuelles und Highlights:
FALCO GOES SCHOOL Wettbewerb 2018:
Seit Do. 28.6.2018 10:00 Uhr ist es fix:
HANNAH EROBERT DEN SENSATIONELLEN 4. PLATZ IM ÖSTERREICHWEITEN FALCO-GOES-SCHOOL-WETTBEWERB!
Wir gratulieren sehr sehr herzlich!
Mehr dazu und zum Video hier klicken.
Struktur und Angebote:
Synthese von Körper, Geist und Psyche:
Polyästhetik ist eine ganzheitlich musisch-kreative Ausbildung und wird fächerübergreifend wie folgt unterrichtet.
- Bewegung und Sport/ TANZ
- Deutsch/ SCHAUSPIEL
- Musikerziehung, Vokal- bzw. Instrumentalunterricht
- Bildnerische Erziehung
- Erarbeitung von Gesamtkunstwerken
- Öffentliche Präsentationen bzw. Aufführungen
- Arbeit mit Künstler*innen
- Klassenchor
- Wahlpflichtfach Polyästhetik
(Wahl zweier Trägerfächer: Tanz, Schauspiel, Musik, Bildnerische Erziehung) - Unverbindliche Übungen (z.B. Tanz, Schreibwerkstatt)
- Instrumental- bzw. Vokalunterricht (5. bis 8. Klasse)
- Polyästhetik-Wochen der 6. und 7. Klassen
(Tanz, Choreographie, Ensemble, Chor, Schauspiel, …) - Sportwoche(n)
- Besuche diverser Aufführungen und kultureller Veranstaltungen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Körpertechniken / Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper (theoretisches und praktisches Wissen)
- Förderungen von Mehrfachbegabungen (Tanz, Schauspiel, Musik, Bildnerische Erziehung)
- Team- und Projektarbeit (Planung, Umsetzung, Reflexion)
- Projekt mit öffentlicher Präsentation in der 7. Klasse
Mündliche Reifeprüfung:
Regelfach Polyästhetik und Wahlpflichtfach Polyästhetik sind maturabel (theoretische und praktische Prüfung).
Vokal- bzw. Instrumentalunterricht:
- Blockflöte
- Gitarre
- Klarinette
- Klavier
- Posaune
- Querflöte
- Saxophon
- Tenorhorn
- Trompete
- Viola
- Violine
- Vokal (Gesang)
Präsentationen des Polyästhetik-Schwerpunkts 2018:
Projektpräsentation der 7. Klasse (Mai 2018)
Polyästhetik-Abend der 5. und 6. Klasse (voraussichtlich Juni 2018)
Aufnahmeverfahren Polyästhetik: Ablauf und Termine
- Die Eignungsprüfung wird von Fachkolleg*innen (Bewegung und Sport, Deutsch, Musik und Bildnerische Erziehung) abgehalten. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.
- Anmeldung zur Eignungsprüfung am Tag der offenen Tür (voraussichtlich im Dezember 2018)
- Termine der Eignungsprüfung: voraussichtlich im Jänner 2019
Bitte nur für einen Termin eintragen (alle 4 Teilprüfungen an einem Tag); Treffpunkt: 8:30 im Festsaal.
Bei Nichterscheinen ersuchen wir um Abmeldung, sodass der Termin anderweitig vergeben werden kann!
Eignungsprüfungen in anderen Schwerpunkten (ME, BE oder AV) können aus organisatorischen Gründen nicht am selben Tag stattfinden – es sind hierfür bitte andere Tage zu wählen.
Genaue Informationen zum Anmeldemodus bekommen Sie im Rahmen der Eignungsprüfungen
Ansprechpersonen:
Margit Grabmayr-Schönbauer
Christoph Weinberger
Theresa Bannholzer
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Sekretärin Fr. Julia Berger unter julia.berger@bildung.gv.at oder 01/ 512 39 37 10
Anregungen und Kritik die Polyästhetik-Seiten dieser Homepage betreffend richten Sie bitte an christoph.weinberger@bildung.gv.at